

Das Projekt.
Das Hochschulprojekt e2rad wurde 2009/10 durch Dozenten und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Ravensburg initiiert. Alljährlich wird eine mehrtägige Pedelectour organisiert, um Messdaten für eine Optimierung von Reichweitenberechnungen von Akkus zu generieren.
e-Giro d'Italia


die route in daten
Tourenlänge: ca. 871 Kilometer
Zeitraum: 29/04/2022 – 08/05/2022
Etappen: 8
Höhenmeter: ca. 7.190 hm
Teilnehmer: ca. 20
Tourenhighlights
Alpenüberquerung – Pisa
Sehenswürdigkeiten
– Schiefer Turm von Pisa
– Landschaften Italiens

e-Giro d'Italia
Unter dem Motto „e-Giro d’Italia“ fährt das e2rad Team im April 2022 nach Italien. In der 10-tägigen Tour werden die Alpen überquert und über Pisa nach Florenz geradelt.

wissenschaft
Im Zuge des diesjährigen Projektes wird das Wissensmanagement optimiert, die Risiken einer fehlerhaften Datenerfassung weiter minimiert als auch ein Zusammenhang zwischen dem Stromverbrauch und weiteren Parametern für die Reichweitenberechnung von Akkus ermittelt.
Zum Anderen werden die bereits vorliegenden Daten aus den letzten Jahren validiert.
Das Team

Nils Teichmann
Projektleiter

Alexander Alscher
Statistiker

David Oster
Messtechniker

Kevin Günaydin
Analytiker

Lukas Kluge
Sponsoring & Finanzen & Öffentlichkeitsarbeit

Philipp Hissin
Fahrradtechniker

Simon Ströbele
Tourorganisator
medien

Zeitungsartikel
Berichterstattung
Informieren Sie sich über die Artikel der letzten Jahre!

veranstaltungen
E-Mobilität vertreten
Regelmäßig sind wir auf Messen und weiteren Veranstaltungen vertreten